The Stranglers Rattus Norwegicus 1977
Februar 1977. Es ist kalt. Es ist dunkel. Plakate hängen in der Stadt. Eine Gruppe, die eine Mischung aus Velvet Underground und den Doors sein soll, wird angekündigt. Das Motiv auf den Plakaten ist ein 50/60er Jahre SW-Bild einer Frau, die offensichtlich Opfer eines Gewaltverbrechens wurde und es ist nicht besonders schön. Die Location ist die Markthalle in Hamburg. Sie steht gerade in ihren Startlöchern. 1.2.1977: Die Band sitzt an der Bar, trinkt Bier, ist frustriert. Insgesamt sind wir nur 12 zahlungswillige Gäste. Das Konzert fällt aus. 2.2.1977: Die Situation ist entspannter. Zusammen mit dem Hausmeisterehepaar finden 36 Leute den Weg in den Innenraum der Markthalle und das Konzert findet tatsächlich statt. Dynamisch, laut wummernder Bass, Orgel, Schlagzeug und Gitarre. Alles zusammen mit der Reed-mäßigen Stimme von Hugh Cornwell erinnert dann doch mehr an die Velvets als an die Doors. ‚Hangin around‘, ‚Sometimes‘, ‚Get a grip on yourself‘, das wundervolle ‚London Lady‘ und , und, und werden den wenigen Anwesenden mit brachialer Wut um die Ohren gehauen. Diese Wut spiegelt sich auch dem Debut-Album ‚Rattus Norvegicus‘ , das wenige Monate nach diesem Auftritt erschien, wider. Ein Meisterwerk und mit das Beste von den Stranglers überhaupt. Selbstverständlich mit inliegender Single (First 10.000 Pressings): Peasant In The Big Shitty – Live + Choosy Susie.
PS: Im Film ‚Punk in London‘ (1977) weigern sich die Stranglers dem deutschen Filmteam ein Interview zu geben mit der Begründung: ‚You didn‘ t want to hear us 9 month ago …‘
1978 sind sie dann erneut in Hamburg. Iggy Pop spielte zeitgleich, also kamen wir erst zum alten Winterhuder Fährhaus, als das Konzert schon beendet war. Eine Wüste aus zerschmettertem Mobiliar war alles was noch zu sehen war. JJ Burnel hatte das Konzert offensichtlich vorzeitig beendet and the Stranglers had left the building (in style).
ChatGPT sez:
„Rattus Norvegicus“ ist das Debütalbum der englischen Punk-Rock-Band The Stranglers, veröffentlicht im April 1977. Das Album enthält bekannte Titel wie „Peaches“ und „Hanging Around“. Es ist bekannt für seine aggressive und provokante Lyrik und einen unverwechselbaren Sound, der Elemente aus Punk, New Wave und Art Rock miteinander kombiniert. „Rattus Norvegicus“ wird oft als eines der wichtigsten Alben im Kontext des englischen Punk-Rocks betrachtet und hat den Stranglers eine treue Fangemeinde beschert.
Tracks:
Sometimes
Goodbye Toulouse
London Lady
Princess Of The Streets
Hanging Around
Peaches
(Get A) Grip (On Yourself)
Ugly
Down In The Sewer
Falling
Down In The Sewer
Trying To Get Out Again
Rats Rally
Free Bonus-Single:
Peasant In The Big Shitty – Live
Choosey Susie
