the Byrds, Untitled 1971
Es ist das Frühjahr 1971, genauer gesagt nachmittags am 22. Mai, gegen 16:00 Uhr. Ich sitze allein in Hamburg vor dem Fernseher und gucke Beat-Club. Uschi Nerke poppt kurz hoch , sagt die ‚Byrds‘ an und die spielen ‚Eight Miles High‘ von ihrem 3. Album ‚Fifth Dimension‘. Aber definitiv anders als sonst, diese Version dauert fast eine Viertelstunde und der größte Teil besteht aus Bass und Schlagzeug. Ein irrsinniger Monolog auf der Bassgitarre den Skip Battin dort raushaut. Am Ende sind es dann wieder die alten Akkorde und der imaginäre Flieger landet. Die Sendung ist vorbei und Uschi Nerke und die Byrds sind weg. Wow- Die coolsten Byrds seit langem und ein neues Album – ‚Untitled‘.
Die großen Ferien kommen und es geht mit Matthias Voigt nach London. Wir sehen King Crimson (’21st Century Schizoid Man‘), haben ernsthaft Kreislaufbeschwerden bei Hardin und York (‚Pike‘), feiern Ashton Gardener Dyke & Co (‚Resurrection Shuffle‘) mit Vorgruppe Curtiss Maldoon (‚Sepheryn‘ aka ‚Ray of Light‘) und viele mehr live. Anstrengend, aber klasse. Für meinen Philipps-Casettenrecorder kaufe ich das Album ‚Untitled‘ mit Studio und Live-Aufnahmen und genau dieser phantastischen Version von ‚Eight Miles High‘ als Cassette. Sowas bekam man garantiert nicht in Hamburg. Ich sollte dieses Tape nie hören! Kaum zu Hause, Sachen untergestellt, Tape auf den Schreibtisch und sofort los nach ‚Ich habe es wirklich vergessen und es tut auch nichts zur Sache‘. Stunden später, Tape in Casettenrecorder: : Nothing happened, weil Tape kaputt. Mein Bruder Holger schleicht irgendwo in der Wohnung rum und protestiert nur wenig, als ich ihm vorschlage, dass er das Doppelalbum auch als Schallplatte kaufen kann und ihm mitteile, dass er ein ausgemachter Blödmann sei. Ziemlich typisch für unser Verhältnis. Heute vermisse ich Ihn sehr. Aber nichts und niemand ist für immer.
Was die 4 Seiten der DoLP angeht, unterschiedlicher kann es nicht sein: Hier die Live-Aufnahmen, beginnend mit dem damals neugeschaffenen Klassiker ‚Lover of the Bayou‘, dann folgen bekannte Stücke wie ‚Positively 4th Street‘ , ‚Nashville west‘ (unglaublich virtuos gespielt) , ‚So you want to be a Rock‘ Roll Star‘, ‚Mr. Tambourine Man‘ und zum Abschluss von Seite 1 ‚Mr. Spaceman‘. Dann Seite 2: ‚Eight Miles High‘. Wie oft habe ich allein diese Live Platte gehört- außer auf Bootlegs gab es keine Live -Aufnahmen von den Byrds, egal in welcher Besetzung. Und die Soundqualität der wenigen Bootlegs war echt grausam!
Die Studioaufnahmen: Hier ragt der unglaubliche Ritt, der ‚Chesnut Mare‘ einfach ist, heraus. ‚Take A Whiff‘, ‚Well Come Back Home‘ – und all die anderen Songs fallen nicht ab. Wie oben erwähnt, einfach eine der besten Byrds-Formationen überhaupt und man merkt auch Roger McGuinn als einzigem Urmitglied der Band seine Spielfreude an. 2 weitere Alben sollten noch folgen (‚Byrdmaniax‘, ‚Farther Along‘). McGuinn nahm 1973 zwar mit den 4 Ur-Mitgliedern (Gene Clark, David Crosby,Chris Hillman, Michael Clarke) ein letztes Album unter dem schlichten Titel ‚Byrds‘ auf, dann war diese ewige Wundertüte einer Band Geschichte. Der tragische frühe Unfalltod von Clarence White verhinderte überdies eine mögliche Reunion.
ChatGPT über dieses Album:
Die Byrds veröffentlichten ein Doppelalbum namens „Untitled“ im Jahr 1970. Das Album enthält eine Mischung aus Studioaufnahmen und Live-Tracks. Es wurde am 29. September 1970 veröffentlicht und ist das neunte Studioalbum der Band. Das Studioalbum auf der ersten LP enthält Songs, die im Juni 1970 aufgenommen wurden, während die zweite LP Live-Aufnahmen von einem Konzert im Februar 1970 im Fillmore East in New York City enthält. „Untitled“ ist für seine Vielseitigkeit und stilistische Bandbreite bekannt und zeigt die Band in verschiedenen Genres wie Country, Rock und Blues. Es enthält auch einige der letzten Beiträge von Gram Parsons, der kurzzeitig ein Mitglied der Byrds war.
Tracks:
A1 Lover Of The Bayou
A2 Positively 4th Street
A3 Nashville West
A4 So You Want To Be A Rock ‚N Roll Star
A5 Mr. Tambourine Man
A6 Mr. Spaceman
B1 Eight Miles High
C1 Chestnut Mare
C2 Truck Stop Girl
C3 All The Things
C4 Yesterday’s Train
C5 Hungry Planet
D1 Just A Season
D2 Take A Whiff
D3 You All Look Alike
D4 Well Come Back Home
